
Die Zukunft braucht neue Antriebe.
Das Wachstum der Städte, die Verknappung von fossilen Brennstoffen und klimatische Veränderungen bringen neue Herausforderungen mit sich. Die Elektromobilität ist eine Antwort darauf.
Das Automobil der Zukunft.
Der I.D. VIZZION fährt autonom und elektrisch angetrieben.
Die Oberklassenlimousine gibt einen Ausblick auf die Mobilität der Zukunft: Per Sprach- und Gestensteuerung bedienbar fährt der I.D. VIZZION vollautonom. Das Smart Device wird somit selbst zum Chauffeur, da es keinen Fahrer braucht. Vernetzt mit der digitalen Welt ist der I.D. VIZZION zudem lernfähig und emphatisch zugleich. Somit kann er seinen Fahrgästen den Freiraum gewähren, den sie unterwegs brauchen – ob zum Entspannen, zum Kommunizieren oder auch zum Arbeiten. Damit erreicht das Concept Car eine neue Dimension in Sachen Komfort, Umweltverträglichkeit und Sicherheit.


Der Countdown in die Zukunft.
Der ID.3 wird als Elektroauto der Kompaktklasse im Jahr 2020 durchstarten.
Als erster kompakter Volkswagen setz sich der ID.3 aus dem neu entwickelten modularen Elektrifizierungsbaukasten, kurz MEB, zusammen. Er fährt mit einer Batterieladung bis 600 Kilometer weit. Mit dem ID.3 ist man fortan auch unterwegs zuhause, denn über das Home‐Net von Volkswagen wird es möglich sein, Auto und Wohnung oder Haus zu vernetzen. Ab 2025 soll der ID.3 auf Befehl vollautomatisiert fahren.
Das erste elektrisch angetriebene CUV.
Die neue Studie des I.D. CROZZ vereint Souveränität eines SUV mit der Dynamik eines Coupés.
Der neue I.D. CROZZ ist ein Crossover aus SUV und viertürigem Coupé, das weiter in Richtung Serieneinsatz verbessert wurde. Durch eine breite Motorhaube, klar konturierte Kotflügel und einer von außen hochglanzschwarzen Dachfläche wirkt der I.D. CROZZ kraftvoll und maskulin.
Neu ausgestattet und weiterentwickelt wurde auch das Interieur – der Open Space – mit seinem überlegenen Platzangebot und einem hochvariablen Sitzkonzept. Verzichtet wurde beim I.D.CROZZ auf die B-Säule, so dass sich die großen Schwenk- und Schiebetüren weit öffnen lassen und selbst der Transport eines Crossbikes problemlos möglich ist.
Für stets saubere Luft im Innenraum, unabhängig von den Umgebungsverhältnissen, sorgt das von Volkswagen neu entwickelte CleanAir-System. Dabei informiert das Menü sowohl über die Qualität der Luft im Auto als auch über die aktuelle Aktivität des Systems. Darüber hinaus ist der weiterentwickelte I.D.CROZZ mit einem neuen Sprachassistenten ausgestattet, der das Öffnen und Schließen der Türen über einen Sprachbefehl ermöglicht.
Ebenfalls per Anweisung wird der vollautomatisierte Modus „I.D. Pilot“ aktiviert bzw. deaktiviert.
Der neue I.D.CROZZ ist ein sportlicher, interaktiv konzipierter emissionsfreier Allrounder, dessen elektrischer 4MOTION Allradantrieb auf unbefestigten Pisten ebenso überzeugt wie bei widrigen Witterungsbedingungen. Je ein Motor arbeitet an der Vorder- und Hinterachse, die Kraftverteilung wird über eine elektrische Kardanwelle geregelt. Die Reichweite des 225 kW (Systemleistung) starken SUV liegt bei 500 Kilometern (NEFZ**) mit einer Batterieladung.
Durch die mittig im I.D.CROZZ integrierte Batterie und zwei Antriebseinheiten in der Front- und Heckpartie ergibt sich eine ideale Gewichtsverteilung. Damit zeigt der I.D.CROZZ Handling-Eigenschaften auf dem Level eines Golf GTI (Golf GTI: Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 8,2 – 7,8 / außerorts 5,5 – 5,3 / kombiniert 6,4 – 6,3; CO₂-Emission kombiniert, g/km: 148 – 145; Effizienzklasse: D). Einen erheblichen Anteil daran haben das Fahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern, eine neu konzipierte Mehrlenkerhinterachse und ebenfalls neu entwickelte McPherson-Federbeine.



Der Bulli von morgen fährt selbst.
Der I.D. Buzz ist der weltweit erste multivariable Elektro-Van mit einem vollautomatisierten Fahrmodus.
Dank E-Antrieb ist er ein Raumwunder mit bis zu acht Sitzen und zwei Kofferräumen. Statt Scheinwerfer hat er LED-„Augen“: Zum Start öffnet er sie. Will er abbiegen, blicken die LED-Scheinwerfer in die jeweilige Richtung. Registriert er Personen am Fahrbahnrand, schaut er sie an. Seine elektrische Reichweite beträgt 600 Kilometer (NEFZ**). Das Laden geschieht induktiv oder per Ladesäule. Nach 30 Minuten sind 80 Prozent Kapazität bei einer Ladeleistung von 150 kW (DC) erreicht.
Der I.D. Buzz ist dank E-Antrieb ein Raumwunder mit bis zu acht Sitzen und zwei Kofferräumen, einer vorn, einer hinten. Völlig neu überdacht wurde das Lenkrad. Sein Innenbereich ist nicht mit Speichen und Tasten ausgestattet, sondern verfügt über eine Art Touchpad mit kapazitiven Feldern.
Navigiert wird der zukünftige I.D. Buzz Pilot per AR-Head-up-Display. Informationen wie die Richtungshinweise des Navigationssystems werden dabei 7 bis 15 Meter virtuell vor den Wagen projiziert.
Mehr über die Volkswagen I.D. Familie und über allgemeine Informationen über die Elektromobilität von Volkswagen erfahren Sie hier.